Die Sammlung beinhaltet circa 1000 verschiedene Werke, angefangen bei den Klassiker über die späte Antike und das Mittelalter, bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Neben Zeichnungen und Miniaturen sind auch Skulpturen aus Bronze, Kupfer, Elfenbein, Holz, Glas, Steingut ausgestellt. Kunstobjekte, welche den Geschmack und die Kultur der Kunst in Italien und in Europa wiederspiegeln. Das Herz der Sammlung sind die sog. „Primitiven”. Sie Umfasst mehr als 70 Tafelbilder von Pietro Lorenzetti, Bernardo Daddi, Lippo Memmi, Lippo di Benivieni, Lorenzo di Bacci, Barnaba da Modena, Paolo di Giovanni Fei, Il Sassetta enthalten; außerdem gibt es viele Temperen unter Vicenzo Foppa, Antonio Vivarini, Bergognone, vielleicht auch vom jungen Raffaello, Pontormo, Tiziano, Tintoretto, Sebastiano von Piombo, Giovanni Cariani, Gentile e Giovanni Bellini, Bernardo Bellotto und Canaletto. Klicken Sie hier, um zu sehen, in welchen Säle die Gemälde ausgestellt sind.
|